An dieser Stelle möchten wir auf eure spannenden Fragen eingehen und sie so gut wir können beantworten.
Unsere Pflanzen stammen allesamt aus zertifizierten Baumschulen. Wir arbeiten mit verschiedenen Lieferanten aus Deutschland, Dänemark, Italien, Österreich und Tschechien zusammen. Unseren Kunden möchten wir eine gute Qualität bieten um sie zufrieden zu stellen. Zugleich versuchen wir wettbewerbsfähige Preise sicherzustellen. Um Frust für unsere Kunden zu vermeiden bieten wir bewusst nur im Topf gezogene Pflanzen an.
Oh, das lässt sich in Worten etwa so erklären: an einem schönen Spätsommernachmittag, mit einem Bierchen bei Tobi am Weiher, etwas Gutes tun (Umwelt- und Naturschutz praktizieren) und dabei ein paar Euro verdienen (nebenher zu den Jobs). Und dann ein paar Tage später folgte der erste Einkauf. In Bilder lässt es sich ebenso erklären - sie sagen bekanntlich mehr als tausend Worte, seht selbst...
Die Idee von Cermeter besteht grundsätzlich darin, auf dem Weg des E-Commerce unsere Pflanzen zu verkaufen und sie per Post an unsere Kundinnen und Kunden zu senden. Bäume pflanzen ist aktiver Umweltschutz, da sie viel CO2 binden.
In Ausnahmefällen ist eine Abholung der Bäumchen / Setzlinge oder eine Lieferung im Umkreis um unsere Heimat (Grenzgebiet Oberfranken und Oberpfalz) nach Absprache dennoch möglich: Altenstadt a.d.Waldnaab, Amberg, Auerbach i.d.OPf., Bad Berneck, Bayreuth, Bindlach, Brand, Creußen, Ebnath, Emtmannsberg, Erbendorf, Eschenbach i.d.OPf., Fichtelberg, Freihung, Friedenfels, Fuchsmühl, Gebenbach, Gesees, Goldkronach, Grafenwöhr, Haag, Hahnbach, Heinersreuth, Hirschau, Hummeltal, Immenreuth, Immenstetten, Kastl, Kemnath, Kirchendemenreuth, Kirchenpingarten, Kirchenthumbach, Krummenaab, Kulmain, Kulmbach, Kümmersbruck, Marktredwitz, Mehlmeisel, Mistelbach, Mistelgau, Mitterteich, Nagel, Neudrossenfeld, Neusorg, Neustadt am Kulm, Neustadt a.d.Waldnaab, Oberbibrach, Parkstein, Pegnitz, Plankenfels, Poppenricht, Prebitz, Pressath, Pullenreuth, Sassenreuth, Schlammersdorf, Schnabelwaid, Schwarzenbach, Seybothenreuth, Speichersdorf, Speinshart, Trabitz, Trockau, Tröstau, Ursensollen, Vilseck, Vorbach, Waldeck, Waldsassen, Weiden i.d.OPf., Weidenberg, Wiesau, Windischeschenbach, Wunsiedel.
Wir helfen gerne weiter. Und beraten Sie. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach:
Ein Großteil der Bilder für diese Website wurde bereitgestellt von Christoph Brüning. Das Weihnachtsvideo 2016 stammt von Johannes Hutterer. Vielen Dank für eure Unterstützung Johannes und Christoph!
Einige Bilder und Videos haben wir zudem selbst aufgenommen beziehungsweise erstellt. Bei den Blogartikeln sind die jeweiligen Quellen mit angegeben.
Der Grund hierfür liegt in der unterschiedlichen Preispolitik der Firmen eBay und Jimdo. Die Preise bei uns im Onlineshop sind häufig etwas günstiger da die Gebühren für uns nicht so hoch sind wie bei eBay. Diesen Kostenvorteil geben wir gerne an unsere Kunden weiter.
Den Unterschied zwischen Laubbäumen und Nadelbäumen können Sie HIER nachlesen. In unserem Shop bieten wir Ihnen zahlreiche Laubbäume an, zum Beispiel:
Den Unterschied zwischen Laubbäumen und Nadelbäumen können Sie HIER nachlesen. In unserem Shop bieten wir Ihnen zahlreiche Nadelbäume an, zum Beispiel:
Natürlich HIER - bei uns! Wir melden uns hiermit offiziell zurück und möchten die Herbstsaison 2019 einläuten. Wir stehen Ihnen wie gewohnt für Fragen und Anregungen zur Verfügung und packen auch schon munter Pakete. Ab 60 Euro Einkaufswert erfolgt der Versand übrigens versandkostenfrei.
Nach dem schönen und heißen Sommer gibt es in den Gärten und Wäldern jede Menge zu tun. Nicht nur aus ästhetischen Gründen sondern auch für unser Klima, für unseren Planeten, unser direktes Umfeld. Wir fördern die Diversität - und bieten Ihnen zahlreiche unterschiedliche Baumarten von höchster Qualität - was das Herz begehrt. Im Moment haben wir unter anderem Bergahorn und Elsbeeren im Angebot! Besonders dürrebeständig und deshalb aktuell sehr beliebt sind des Weiteren unsere Küstentannen, Douglasien und Lärchen. Aufgrund sehr hoher Nachfrage im Frühjahr stehen derzeit viele Weißtannen für Sie bereit. Wie immer gilt, dass wir nur liefern können, so lange der Vorrat reicht.
In unserem Blog finden Sie zudem umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen. Und wir bauen diesen Bereich immer weiter aus. Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich hören oder lesen wir bald von Ihnen!
Mit diesem Artikel wollen wir im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Dunkel bringen. Welche Baumart hat welchen Bedarf an Licht? Was sind typische Vertreter der Lichtbaumart, der Halbschattenbaumart und der Schattenbaumart? Welcher Waldbaum braucht am meisten Licht?
Wie wir bereits verraten haben wird zwischen drei Kategorien unterschieden: Lichtbaum, Halbschattenbaum und Schattenbaum. Für ihr Wachstum haben Lichtbaumarten einen Bedarf von etwa 10 bis 20 Prozent des Sonnenlichts. Demgegenüber stehen die Schattenbaumarten, welche im Wachstum kein volles Sonnenlicht mögen und mit 1 bis 10 Prozent des Außenlichts gut auskommen. Lichtbaumarten weisen in der Regel ein sehr schnelles Anfangswachstum auf. Beim Pflanzen / Setzen von Lichtbäumen sollte folglich auf ausreichend Platz / Fläche zwischen den einzelnen Setzlingen geachtet werden. Selbstverständlich haben auch der Bodentyp mit mehr oder weniger vorhandenen Nährstoffen und Wasser einen großen Einfluss. Welche Baumart braucht am meisten Licht? Unter den europäischen Bäumen brauchen die Europäische Lärche sowie die Hänge-Birke am allermeisten Licht. Halbschattenbaumarten vertragen eine leichte Beschattung durch andere Bäume.
Warum ist es wichtig die Baumart zu kennen? Weil diese Aufschluss gibt, welche Baumart wo gepflanzt werden soll. Je nach Quellenlage werden die Baumarten leicht unterschiedlich eingeteilt. In der Natur gibt es nun mal selten Schwarz und Weiß sondern fast immer fließende Grenzen. Mit der nachfolgenden Kategorisierung kommen wir der Wahrheit sicherlich nahe:
Lichtbaumarten
Halbschattenbaumarten
Schattenbaumarten
Quellen
Ceres ist die römische Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ehe. Ihr griechisches Pendant ist Demeter, die olympische Göttin der Fruchtbarkeit der Erde, des Getreides, der Saat und der Jahreszeiten. Wir bieten unseren Kunden das Beste rund um Pflanzen.
KONTAKT:
E-Mail: hartob@gmx.de
Adresse: Ludwigstraße 4, 92690 Pressath
Ein Großteil der Bilder für diese Website wurde bereitgestellt von Christoph Brüning. Das Weihnachtsvideo 2016 stammt von Johannes Hutterer. Vielen Dank für eure Unterstützung!