Artikel mit dem Tag "Cermeter"



Cermeter wünscht einen guten Rutsch und
31. Dezember 2021
ein gutes sowie erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2021. Kommen Sie gut rüber, bleiben oder werden Sie gesund! Das Bild zu diesem Blogartikel ist in unserer Heimat im Waldnaabtal entstanden.

Morgendämmerung - SAISONSTART - es geht wieder los bei Cermeter!
29. September 2021
Wir sind jetzt wieder für euch da, endlich, die ersten Pakete werden derzeit mit frischen Setzlingen und Sämlingen gepackt und verlassen bald unser Haus. Bitte beachten Sie, dass es teilweise bis Mitte Oktober dauern kann, bis wir alles abgearbeitet haben. Wir konnten den Sommer über unser Angebot für Sie erweitern.

Mammutbäume - ganz neu bei Cermeter
11. März 2021
Was sind Mammutbäume? Welcher Mammutbaum wächst am schnellsten? Wo wächst der Mammutbaum? Wer brachte den Mammutbaum nach Deutschland? Welche Mammutbaumarten gibt es? Sind Mammutbäume Flachwurzler und verlieren sie im Winter ihre Nadeln? Cermeter hat mal wieder umfangreich recherchiert und die Ergebnisse in einem übersichtlichen Blogartikel zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!

14. Dezember 2020
Wir möchten Ihnen die Neuzugänge der letzten Wochen und Monate vorstellen: Sandbirken (Hängebirken), Edeltannen (Nobilistannen), Felsengebirgstannen (Korktannen / Felsentannen), Koloradotannen (Grautannen), Robinien (Silberregen / Scheinakazien) und Roteichen (Amerikanische Spitzeichen). Einige sind sehr vielversprechende "Klimabäume" für einen Wald der den Herausforderungen des Klimawandels trotzt. Andere sind äußerst interessant für Garten, Park und Christbaumplantage.

05. Oktober 2018
Trockenheit und Dürre - der Sommer 2018 war sehr extrem und ein echtes Problem für die Forstwirtschaft in Deutschland. Besonders junge Setzlinge sind eingegangen. Welche Bäume sollte man pflanzen angesichts des Klimawandels? Welche Arten kommen gut zurecht mit Trockenheit und Dürre?

01. April 2018
Also gut: Für den Ostersonntag, dem ersten April, dürft ihr uns gerne Cermeter Radieschenparadies nennen.:) Wir wünschen ein frohes Osterfest!:)

06. Februar 2018
Ein neues Video mit Bildern aus der nördlichen Oberpfalz und unserer Produkte...

11. September 2017
Bei der naturnahen Bepflanzung steht das natürliche Bepflanzen mit heimischen Arten im Vordergrund. Daraus ergeben sich Vorteile bezüglich Anwachs- und Überlebenswahrscheinlichkeit. Cermeter bietet seinen Kunden in Form des Deutschland-Pakets die Möglichkeit, optimal angepasste heimisch Bäume zu erwerben.

09. Mai 2017
09.Mai 2017 - Welcher Boden und Standort ist ideal für die Nordmanntanne? - Der ideale Standort für die Nordmanntanne ist ein halbschattiger Platz. Die jungen Setzlinge sollten vor extremer Sonneneinstrahlung geschützt werden. Humusreicher Lehmboden oder Braunerde werden den Pflanzen das wachsen erleichtern. Der Boden sollte nicht zu sehr verdichtet, eher locker sein.